Deshalb solltest du deinen Körper mit Kollagen stärken

Fühl dich besser und bekomme schönere Haare, Haut und Nägel mit Kollagen! Wir verraten dir, wie du deine Kollagenproduktion ganz einfach mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Lebensmitteln beeinflussen kannst.

25 Jul, 2025

Kollagen ist eines der wichtigsten Proteine des Körpers und hat sich zu einem echten Gesprächsthema in den Bereichen Hautpflege und Körpergesundheit entwickelt. Aber wozu ist Kollagen eigentlich gut? Und wie kannst du ganz einfach mehr davon bekommen? Das Lyko Magazin sagt dir alles, was du wissen musst!

 




Was ist Kollagen?

Okay, lasst uns über Kollagen sprechen! Kollagen ist ein natürliches Protein, das im ganzen Körper vorkommt - ja, in der Haut, den Gelenken, Haaren, Nägeln, Knorpeln und sogar Zähnen! Kollagen ist so etwas wie das körpereigene Baumaterial, das dazu beiträgt, dass alles stark, geschmeidig und widerstandsfähig bleibt. Tatsächlich bestehen 70 Prozent der Haut und ein Drittel aller Proteine in deinem Körper aus Kollagen! Mit anderen Worten: Kollagen ist etwas, das dein Körper wirklich braucht, keine Frage!

 

Warum ist Kollagen gut für mich?


Plötzlich ist Kollagen in aller Munde. Es taucht in deiner Hautpflege, in deiner Frühstücksschüssel und in deinem Proteinpulver auf. Ganz zu schweigen davon, dass es überall auf SoMe zu finden ist! Aber was tut Kollagen eigentlich für den Körper? Hier findest du eine Liste aller Vorteile von Kollagen:

  • Strahlende und straffe Haut - Kollagen soll dazu beitragen, die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut zu erhalten, was zu einer geschmeidigeren Haut führen kann. Das kann wiederum helfen, das Auftreten von feinen Linien iin der Haut zu reduzieren! 

 

  • Starkes Haar und starke Nägel - Kollagen nährt die Haarfolike und kann das Haar stärker, gesünder und weniger bruchanfällig machen. Dasselbe gilt für die Nägel!

 

  • Beweglichkeit - Da Kollagen im Knorpel vorkommt, kann eine Kollagenergänzuung die Flexibilität der Gelenke erhöhen und Steifheit verringern. Dies ist besonders nützlich, wenn du viel Sport treibst.

 

  • Gut für Knochen und Zähne - Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Knochenstruktur und kann dazu beitragen, die Knochenstärke und auch die Zahngesundheit zu erhalten.

 

  • Unterstützung von Muskeln und Gewebe - Kollagen bietet Muskeln und Sehnen zusätzliche Unterstützung, so dass du dich schneller erholen und das Verletzungsrisiko beim Sport verringern kannst.

 

Bist du daran interessiert, noch mehr darüber zu lernen, was Kollagen für die Haut bedeutet? Wir haben mit Lykos Hauttherapeutin Linda gesprochen, die uns mehr darüber erzählt!

 




Hilfe! Nimmt die Kollagenproduktion mit dem Alter ab?

Ja, das tut sie! Im Alter zwischen 25-30 Jahren beginnt der Körper, weniger Kollagen zu produzieren, und dieser Rückgang hält mit etwa 1-1,5% pro Jahr an. Du fragst dich jetzt vielleicht, was das genau bedeutet. Nun, weniger Kollagen kann dazu führen, dass sich deine Haut trockener und rauer anfühlt, und feine Linien können plötzlich deutlicher sichtbar werden. Deine Gelenke können sich steifer anfühlen und du kannst weniger mobil werden. Aber keine Sorge! Du kannst deine Kollagenproduktion jederzeit mit Nahrungsergänzungsmitteln, Kollagenpulver oder kollagenhaltigen Lebensmitteln unterstützen. 

 

Wie bekomme ich Kollagen?

Kollagen zu bekommen ist einfacher, als du vielleicht denkst! Egal, ob du ein Smoothie-Fan bist, schnelle Kapseln liebst oder es lieber mit deinem Essen aufnimmst - es gibt Hilfe! Hier sind einige effektive (und einfache!) Möglichkeiten, deinen Körper mit Kollagen zu versorgen:

 

Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen

Die Einnahme von Kollagen in Form von Kapsel oder Tabletten ist für viele Menschen der einfachste Weg, täglich Kollagen zu sich zu nehmen. Nimm es einfach als Vitamin am Morgen ein.

 

Kollagenhaltige Lebensmittel

Ja, du kannst tatsächlich Kollagen aus bestimmten Lebensmitteln erhalten! Hühnerhaut, Fisch, Schalentiere, Eier und Knochenbrühe sind einige Dinge, die du essen kannst. Diese Zutaten enthalten natürliches Kollagen oder andere wichtige Bausteine, die deinem Körper helfen, mehr körpereigenes Kollagen zu produzieren.

 

Kollagenpulver

Kollagenpulver lässt sich ganz einfach in deinen morgendlichen Kaffee, Tee, Smoothie oder sogar in deine Haferflocken mischen. Oder einfach nur in dein Wasser!

 




Wie viel Kollagen sollte ich pro Tag zu mir nehmen?

Eine allgemeine Empfehlung für Erwachsene liegt bei 5 bis 10 Gramm pro Tag. Das ist in der Regel ausreichen, um Haut, Haare, Nägel und Gelenke zu unterstützen. Natürlich kann dein Bedarf je nach Lebensstil, Alter und körperlicher Verfassung variieren. 

 

Ist Kollagen vegan?

Kollagen in seiner natürlichen Form wird aus tierischen Bestandteilen wie Haut, Knochen oder Fisch gewonnen und ist somit leider nicht vegan. Aber es gibt vegane Alternativen, die stattdessen die körpereigene Kollagenproduktion ankurbeln. Sie enthalten pflanzliche Inhaltsstoffe, Vitamine und Aminosäuren und werden oft als Kollagenbooster bezeichnet. 

 

Shoppe deine Kollagen-Favoriten

 

25 Jul, 2025
VON: REDAKTEURIN EMILIA SJÖLINDER

Reviews & Kommentare

Kommentar verfassen
  • 3 Monaten

    Stillen

    Kann man diese nehmen, während man stillt?

    Übersetzt von schwedisch

    115 Ansichten
    einen Kommentar hinterlassen