Nichts verbindet so wie ein gemeinsamer Feind, und in diesem Fall haben sowohlo Make-Up-Newcomer als auch erfahrene Make-Up-Fans genau so einen Feind: den Eyeliner-Wing. Das Schwierige daran ist, dass kein Auge dem anderen gleicht und man sich nach der Form des eigenen Auges richten muss. Knifflig! Aber schließlich ist es an der Zeit, unseren Erzfeind in seine Schranken zu weisen. Stell dir vor, dass du nur diesen SEHR einfachen Trick brauchst!
Eyeliner-Tutorial: Finde deine Linie
Das benötigst du:
Eyeliner deiner Wahl! Wähle zwischen Flüssig, Stift oder einer Filzspitze. Meistens funktionieren Filzspitzen oder Stifte für Anfänger am besten (aber das ist definitiv Geschmackssache). Wenn du magst, kannst du natürlich auch jeden beliebigen Lidschatten, ein wenig Fixierspray und einen schrägen Schminkpinsel verwenden - aber das ist eine ganz andere Geschichte!
Und so geht's:
1. Am besten hältst du dein Eyelinerstift immer in die Richtung, in die du malen möchtest. So verhinderst du, dass der Stift in der dünnen Haut um deine Augen hängenbleibt. Leg deine Hand, mit der du den Stift hältst, gegen die Haut, wenn du zusätzlichen Halt brauchst - das verringert das Risiko von Wackellinien!
2. In diesem Fall wollen wir eine Linie im gleichen Winkel wie unser
unterer Wimpernkranz am äußeren Rand des Auges ziehen. Male so weit, wie du den Wimpernkranz haben möchtest, und noch ein bisschen weiter. Es ist einfacher, den Strich mit einem Wattestäbchen und etwas Wasser zu verwischen, als am Ende zu versuchen, ihn zu verfeinern - vor allem, wenn der von dir gewählte Eyeliner nicht so spitz ist!
3. Jetzt ziehst du die nächste Linie, diesmal entlang deines
oberen Wimpernkranzes und nach unten. Es wird ein bisschen so aussehen, wie als du im Kindergarten gelernt hast, deinen ersten Fisch zu zeichnen! Wir wissen, dass das etwas seltsam ist, aber die untere Flosse des Fisches sollte bald verschwommen sein. Wenn wir die Linie so weit unterhalb des Auges zeichnen, können wir sie ganz gerade und glatt halten. Deshalb lassen wir sie noch eine Weile seltsam aussehen.
4. Fast fertig! In diesem Schritt beginnst du mit dem Ausfüllen des Flügels, damit du einen gleichmäßigen Bogen zwischen der oberen Flosse des Fisches und seinem Rücken, also deinem oberen Wimpernkranz, erhältst. Der dickste Teil des Bogens befindet sich in der Mitte, genau im äußeren AUgenwinkel.
5. Zeit zum Wegwischen unserer kleinen Hilfsflosse! Am einfachsten geht das mit einem Wattestäbchen und Mizellenwasser (oder normalem lauwarmen Wasser).
6. Und das war's. Etwas Wimperntusche auftragen und schon kann es losgehen! Es war nicht schwieriger als das (wie sich nach Jahren des Fluchens, der Frustration und des Verwischens herausstellte).