5 Tipps für lockiges oder gewelltes Haar
Lockiges Haar neigt dazu, trocken zu werden und auszufallen. Hier sind die tollen Tipps, wie man Locken, Locken und Afro pflegt!
Haarpflege für verschiedene Arten von lockigem Haar wird immer häufiger in der Palette der Haarpflegeprodukte angeboten. Leider war das nicht immer der Fall. Deshalb haben wir einen kleinen Ratgeber zusammengestelt, der dir hiflt, schnell die richtigen Produkte zu finden. Wir haben mit der Friseurin Sofia Holmer gesprochen. Hier sind ihre 5 besten Tricks für dich und deinen Haartyp!
Wie häufig kommt es deiner Meinung nach vor, dass Friseure nicht wissen, wie sie lockiges oder sehr lockiges Haar schneiden sollen?
– Leider ist das in unserem länglichen Land sehr verbreitet! Das liegt wahrscheinlich daran, dass starke Locken, Wellen und Afros etwas völlig anderes sind als das traditionelle skandinavische Haar. Ein wenig lockiges Haar hingegen ist etwas, das die meisten Friseure in Ordnung bringen können.
Wie schade! Längst nicht jeder hat sogenanntes "skandinavisches Haar". Was kennzeichnet Haare, die nicht glatt sind?
– Es geht um die Elastizität, Struktur und Form des Haares. Das bedeutet, dass die Technik und die Herangehensweise genau das Gegenteil davon ist, wenn man glattes, dünnes Haar schneidet. Sogar der Haarfollikel sieht anders aus, sagt Sofia Holmer und fährt fort:
– Sehr lockiges und welliges Haar ist grob und hart. Diese Art von Haar braucht auch viel mehr Feuchtigkeit als dünnes, glattes Haar. Wenn es nicht genug Feuchtigkeit bekommt, bricht es leicht ab.
Erzähl uns etwas über die verschiedenen Arten von lockigem Haar!
– Friseure "messen", wie lockig oder glatt das Haar ist, auf einer Skala von 1a bis 4c. Das lockige Ende der Skala beginnt bei 2a. was weiche Wellen und etwas Selbstfall bedeutet. 4c ist lockig und kompakt, was z.B. für Afros typisch ist.
Ist es schwierig, gute Produkte für lockiges Haar, gewelltes Haar und Afros zu finden?
– Ja, das stimmt. Es kann super schwierig sein, die richtigen Produkte zu finden. Längst nicht alle Geschäfte bieten ein gutes Sortiment an. Da müssen wir wirklich besser werden, sagt Sofia.
– In den letzten Jahren jedoch, zum Beispiel während der Pandemie, haben viele Kundinnen wirklich begonnen, mehr über ihr Haar zu erfahren, wenn sie aufgrund von Einschränkungen nicht zum Friseur gehen wollten. Einige Marken haben auch reine Locken-Serien auf den Markt gebracht. Wie gut ist das denn!
So pflegt man Locken, gewelltes Haar und Afros
Tipp #1 – die richtigen Produkte verwenden
Wie pflegt man lockiges und gewelltes Haar am besten unter der Dusche?
– Das Wichtigste ist die Verwendung eines milden Shampoos oder einer reinigenden Spülung. Es ist wichtig, dass die Kopfhaut von Schmutz und Fett befreit wird, verwende also keine "normale" Spülung. Das verstopft die Kopfhaut und kann zu einer Pilzinfektion führen.
Huch! Gut zu wissen.
– Ja, und dann, wenn du die Spülung aufträgst, ist es wichtig, dass nicht zu viel Wasser im Haar ist. Das verhindert, dass das Haar die Feuchtigkeit aufnimmt. Deshalb sollte man das Haar gut ausdrücken, am besten mit einem Handtuch, erklärt Sofia und fährt fort:
– Bei meinem trockenen und groben Haar ist eine Packung bei JEDER Wäsche erforderlich. Wenn du diese Zeit nicht hast, empfehle ich, es mindestens bei jeder dritten Wäsche zu machen.
Welche Produkte würdest du empfehlen?
– Hier sind meine Favoriten!
Die besten Duschprodukte für lockiges Haar
Tipp #2 – das Haar richtig trocknen
Wenn du aus der Dusche steigst - wie trocknest du dein Haar, solltest du ein bestimmtes Produkt verwenden?
– Trockne dein Haar mit einem Turban in einer Mischung aus Frottee und Mikrofasern für 10-20 Minuten. Danach empfehle ich, eine Leave-in-Creme aufzutragen.
Würdest du eine Leave-in-Creme einem Haaröl vorziehen?
– Ich denke, dass man Öle bei lockigem Haar vermeiden sollte. Grobes Haar ist nicht immer in der Lage, die Wirkstoffe des Öls aufzunehmen, sondern es setzt sich eher wie ein Film auf dem Haar ab. Daher sind Cremes viel besser geeignet, wie beispielsweise diese Leave-in-Creme.
Tipp #3 – die Haare richtig bürsten bzw. kämmen
Okay, super! Und was machst du mit deinem lockigen Haar?
– Am besten benutzt du eine grobzinkigen Kamm oder eine sparsame Bürste, um deine Haare zu entwirren. Du sollstes dein Haar bürsten oder kämmen, wenn es noch feucht ist. Das Schlimmste, das du tun kannst, ist, lockiges Haar zu bürsten, wenn es trocken ist, denn dann wird es nur fusselig. Im Folgenden findest du meine Lieblingsbürsten für lockiges Haar.
Die besten Bürsten für lockiges Haar
Tipp #4 – Produkte verwenden, die Definition bieten
Wie kann ich mein Haar richtig schön machen?
– Um deine Locken schön zu definieren, verwendest du am Besten eine Lockencreme, wenn dein Haar fast trocken ist, und kräuselst deine Locken, um ihnen einen schönen Schwung zu geben. Alternativ kannst du dein Haar auch mit einem Diffusor föhnen oder mit den Fingern drehen. Hier ist meine beste Empfehlung für eine Lockencreme, die zum Haartyp 2 passt. Diese Creme von Moroccanoil ist perfekt für Haartyp 3. Wenn du Haartyp 4 hast, ist das mein Tipp!
Tipp #5 – Achte auf deinen Schönheitsschlaf!
Hast du noch einen letzten Tipp?
– Ja, noch etwas Tolles zum Schluss! Auch wenn du schläfst, ist es wichtig, deine Locken zu pflegen, denn lockiges und gewelltes Haar neigt dazu, kraus zu sein. Um das zu vermeiden, empfehle ich eine Schlafmütze aus Satin.
Produkte für deinen Lockenkopf!
Reviews & Kommentare
Lass deine Meinung zum Artikel die erste sein