Häufiger als man denkt - Haarausfall bei Frauen

Plötzlich unter der Dusche die Haare zu verlieren oder merklich dünneres Haar zu haben, ist kein Spaß. Aber es gibt Hilfe! Wir haben die Experten nach Tipps gefragt, wie man Haarausfall vorbeugen kann.

13 Feb, 2025

Viele Haare auf dem Kopfkissen? Ist der Bodenabfluss wieder voll, obwohl du ihn gerade erst geleert hast? Und die Hausmittelchen mit Natron auf der Kopfhaut scheinen auch nicht zu wirken... Es ist Zeit, mit wirklich wirksamen Mitteln gegen Haarausfall vorzugehen!

Hilfe! Ich verliere meine Haare

Zunächst einmal: Du bist sicher nicht allein. Haarausfall kann jeden treffen und kann verschiedene Ursachen haben.

Haarausfall? Haarausfall bei Frauen ist weit verbreitet. Karin Adali weiß, was dagegen hilft!

– Über Haarausfall bei Männern wird vielleicht mehr gesprochen und er wird auch häufiger gesehen, aber Tatsache ist, dass wahrscheinlich 50% aller Kundinnen, die einen Friseursalon besuchen, von Haaraufall betroffen sind. Ja, das ist wahr, sagt die erfahrene Friseurin und Haarexpertin Karin Adali und fährt fort:

 

– Manche Menschen schämen sich für ihren Haarausfall und wollen nicht darüber sprechen, aber es ist das Beste, ehrlich zu deinem Friseur oder deiner Friseurin zu sein! Wir können dir helfen, die richtigen Produkte zu finden und die Probleme behandeln. 

 

Ursachen für Haarausfall

Haarauswahl kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Es kann alles Mögliche sein: Schwangerschaft, Allergien, Medikamente, oder eine neue Ernährung. 

 

– Aber! Vererbung und Stress sind definitiv die häufigsten Ursachen und auch die, die am einfachsten zu erkennen sind. Schau dir deine Familie mütterlicherseits an. Hat dieser Teil der Familie im Laufe der Zeit dünneres und feineres Haar bekommen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass du es auch bekommst, denn es heißt, dass es vererbbar ist, sagt Karin. 


Haarausfall kann durch Stress und Schwangerschaft verursacht werden

 

Zunehmender Stress in unserem täglichen Leben kann sich auch negativ auf unser Haar auswirken.

 

– Wenn wir uns gestresst fühlen, merkt man das ziemlich schnell an den Haaren. Wenn wir gestresst sind, ist die Durchblutung beeinträchtigt, so dass sich die Kopfhaut "taub" anfühlt. Das wirkt sich direkt auf die Haarfollikel aus, die dort wachsen. Achte deshalb darauf, dich zu schonen! Du kannst deine Kopfhaut jeden Abend massieren, wenn du dich in einer stressigen Phase befindest. Und gönn dir eine gute Haarpflege und am besten eine schöne Kopfhautbürste unter der Dusche, wenn du dein Haar wäschst. Das kann wahre Wunder bewirken, sagt Karin.

 

Es ist nicht ungewöhnlich, dass frischgebackene Mamas nach der Schwangerschaft oder speziell nach dem Ende der Stillzeit Haarausfall bemerken. Das ist eigentlich ganz normal. 

 

– Während der Schwangerschaft ruhen die Haarfollikel, und der normale Haarzyklus, bei dem wir Haare verlieren und neue Haare wachsen, wird unterbrochen. Deshalb fühlt es sich so an, als würden wir nach der Schwangerschaft mehr Haare als sonst verlieren, aber in Wirklichkeit sind es nur die Haare, die wir während der Schwangerschaft verloren hätten, die wir verlieren. Das kann allerdings lästig sein. Aber der Haarausfall wird aufhören, sagt Karin.

 

Dem Haarausfall entgegenwirken: Rechtzeitig beginnen

Wenn du bemerkst, dass dein Haar zu schütter wird, oder wenn du weißt, dass es in deiner Familie vorkommt, ist ein heißer Tipp, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen. 

– Betrachte deine Kopfhaut als eine Erweiterung deines Gesichts. Du pflegst dein Gesicht täglich, indem du Seren und Cremes aufträgst, um Trockenheit und Alterung entgegenzuwirken. Eine ebenso gute Pflege deiner Kopfhaut ist ein Schritt zur Vorbeugung von Haarausfall. Wir müssen nicht nur unser Haar, sondern auch unsere Kopfhaut reinigen, um ein Verstopfen der Haarfollikel zu verhindern. Heute gibt es unglaublich gute Produkte für die Kopfhautpflege, sagt Karin und fährt fort:

 

– Wenn dein Haar aber bereits dünner geworden ist, brauchst du vielleicht etwas, das das Haarwachstum anregt und in Gang bringt. Und wenn du mit deinen Stimulanzien einen Unterschied feststellen willst, muss das Produkt in die Kopfhaut eindringen können. Suche deswegen nach Behandlungen, die auf die Kopfhaut abzielen. 

 

Verdichte dein Haar: Produkte gegen Haarausfall

Füll deinen Badezimmerschrank mit tollen Produkten! Sie sind nicht nur gut für dein Haar und sorgen für einen volleren, gesünderen Haarschopf, sondern auch for deine Kopfhaut, die dadurch ausgeglichener und weicher wird. Apropos Kopfhaut! Ein Kopfhautserum kann deine Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgen, sie beruhigen und ihr ein gutes Gefühl geben. Es eignet sihc für alle Haartypen und Menschen. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du es in deine Kopfhaut einmassierst. 

Shampoo gegen Haarausfall

Suche ein Shampoo, das zu deinem Haartyp passt und deine Kopfhaut optimal pflegt. Heutzutage gibt es so viele wunderbare Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst! Ein guter Tipp ist auch die Anschaffung einer Kopfhautbürste, die das Shampoonieren und die Kopfhautmassage unter der Dusche besonders effektiv macht. 

 

Peeling für die Kopfhaut

 

So wie deine Haut von Zeit zu Zeit ein Peeling braucht, so braucht dies auch deine Kopfhaut. Außerdem haben deine (vielleicht teuren?) tiefenwirksamen Produkte eine bessere Chance, die Wurzeln zu erreichen, wenn du die Kopfhaut ab und zu exfolierst. Es ist einfach und sehr effektiv und auch sehr angenehm!

 

 

Stimulierende Behandlung

Wenn du dein Haarwachstum wirklich ankurbeln oder deinen Haarausfall verlangsamen wollen, kannst du geeignete stimulierende Produkte verwenden. Es gibt viele, die wirklich gute Ergebnisse liefern! Das Wichtigste ist natürlich, dass du konsequent und ausdauernd bist, um die kleinen Babyhaare wachsen zu sehen. Denk daran, dass das Haar nur langsam wächst, daher solltest du deiner Behandlung einige Monate Zeit geben! Kérastase Specifiqué Density Cure Femme Treatment, eine Kopfhautbehandlung für Frauen mit dünnem Haar, kann laut eigenen Angaben die Haardichte mit mehr als tausend neuen Haaren nach drei Monaten aufrechterhalten - wenn du es täglich anwendest. 

 

Styling, das das Haarwachstum anregt

Für einen zusätzlichen Schub kann es sinnvoll sein, in Stylingprodukte zu investieren, die auch das Haarwachstum stimulieren. Win-win! Lyko hat Shampoos, die die Kopfhaut stimulieren und gleichzeitig die Haarsträhnen verdichten, Wachse, die Haarbruch verhindern, Schaumfestiger, die das Haar stylen, voluminöser machen, verdichten UND die Kopfhaut stimulieren und viele verschiedene einfache Sprays, die das Haarwachstum anregen und dünnem Haar viel Volumen verleihen!


Den Haarausfall von innen heraus reduzieren

Wenn du dich nicht an den Ernährungszyklus hältst und manchmal gestresst bist (wer ist das nicht?), dann könnte ein Nahrungsergänzungsmittel für dichteres Haar wirklich gut für dich sein. Biotin ist eine Art B-Vitamin, auch bekannt als Vitamin B7, das aus den Proteinen, di du isst, kräftiges Haar macht. Zink ist ein Mineralstoff, der zum normalen Haarwachstum beiträgt. Und wenn du unter Eisenmangel leidest, wirst du nicht nur müde und hoffnungslos, sondern verlierst möglicherweise auch Haar. Hier findest du die perfekte Ergänzung!

Lass dein Haar wachsen - 6 Schritte zu mehr und gesünderem Haar

Karin Adali, Haarausfall-Expertin, gibt ihre besten Tipps:

 

Richtig waschen

Wenn du viele Stylingprodukte oder Trockenshampoo verwendest, kann deine Kopfhaut und deine Haarfollikel verstopfen. Ein Kopfhautpeeling kann ein wirklich guter Anfang sein.

 

Intelligente Shampoos

Entscheide dich für Shampoos, die speziell für dünner werdendes Haar entwickelt wurden. Heute gibt es großartige Shampoos, die sowohl die Durchblutung der Kopfhaut anregen als auch die Haarlängen schonen. 

Die Kopfhaut stimulieren

Nach der Haarwäsche ist ein Serum, das die Durchblutung anregt, ein guter nächster Schritt. Damit du einen Unterschied bemerkst, müssen die Produkte in die Kopfhaut eindringen können, es reicht nicht aus, nut mit dem Styling zu arbeiten. 

Massieren

Massieren, massieren, massieren! Das gilt sowohl beim Auftragen von Produkten und beim Shampoonieren des Haares als auch nach einem stressigen oder langen Arbeitstag. Massiere deine Kopfhaut, um Spannungen zu lösen und den Kreislauf in Schwung zu bringen. Und weil es so gemütlich ist!

Rechtzeitig anfangen

Wenn dein Haar dünner wird, liegt das meist daran, dass deine Haarfollikel eingeschlafen sind. Schlafende Haarfollikel können nach längerer Zeit wieder geweckt werden, aber es lohnt sich nicht, ein Risiko einzugehen! Nach einer zu langen Zeit des "Schlafs" ist es nicht mehr möglich, das Haarwachstum anzuregen. Wenn du also eine Veränderunge bemerkst - tu rechtzeitig etwas!

Starthilfe 

Wenn du einen Kick-Start brauchst oder feststellst, dass dein Haar wirklich dünner wird, suche nach Produkten, die in die Tiefe gehen und stimulieren. Halte dich beispielsweise an Substanzen wie Minoxidil, Biotin, Koffein und Aminexil, die den Haarausfall verlangsamen, die Haarfollikel anregen und für mehr Haar sorgen. Du musst diese Produkte täglich über einen längeren Zeitraum anwenden, um Ergebnisse zu erzielen!

 

 

13 Feb, 2025
Beauty-Redakteurin Krizz Lowélion

Reviews & Kommentare

Kommentar verfassen
Bilder hinzufügen
  • vor 3 Wochen

    Umgekehrt für mich

    Interessant zu lesen und gut mit Tipps zu Produkten! Ich habe, nach ca. 30-40 Jahren mit dünnem Haar und massivem Haarausfall, jetzt, um die 50, normales Haar bekommen. Ein Friseur fragte einmal, ob ich mein Haar verbrannt hätte, also war es offensichtlich, dass ich in kurzer Zeit so viel verloren hatte. Ich fühlte mich wie ein Tier, das zwischen Sommer- und Winterfell wechselt, sozusagen. Was ich vor allem gemacht habe, ist, mit Yoga zu beginnen und jetzt Meditation. Ich habe trockenes und lockiges Haar, also wasche ich es, wenn es nötig ist, was normalerweise alle 14 Tage im Winter ist, im Sommer öfter. Ich nehme nur Shampoo auf die Kopfhaut und beginne mit einer Maske auf den Längen. Beende mit Conditioner.

    Übersetzt von schwedisch

    91 Ansichten
    einen Kommentar hinterlassen