SOS trockenes Haarr - hier kommt Hilfe!
Wir haben einige Tipps und Produkte für dich, mit denen du trockenem Haar bald "bye bye" sagen kannst.
Willst du die kürzeste Horror-Story der Welt hören? TROCKENES UND KRAUSES HAAR!
Das kann einem schon mal einen Schauer über den Rücken jagen. Falls du diesen Albtraum schon einmal erlebt hast, weißt du GENAU, wie schrecklich es ist, die Bürste durch das frizzy Haar zu ziehen, das einmal deine schöne Haarpracht war. Aber ist es möglich, trockenes Haar zu retten? Jetzt gibt dir unsere Lyko-Friseurin ihre besten Tipps!
Gehen wir erstmal dem Problem auf den Grund - was verursacht eigentlich trockenes Haar?
– Das kann viele Ursachen haben. Beispielsweise häufiges Styling, Wetter, Färben und Blondieren oder zu seltenes Schneiden der Haare. All das kann dazu führen, dass die Haare brüchig und trocken werden. Es kann auch passieren, dass das Haar durch häufiges Bürsten frizzy und kraus wird.
Ist krauses und trockenes Haar dasselbe?
– Nicht unbedingt. Es kommt auch oft vor, dass die Haare zwar trocken aussehen, sie aber eher frizzy und kraus sind. Dann kann es sinnvoll sein, ein Haarpflegeprodukt zu verwenden, welches dabei hilft krauses Haar zu besänftigen und zu pflegen.
Wenn man ein Produkt für trockenes Haar verwendet, hilft es dann auch automatisch gegen Frizz?
– Es kann durchaus helfen. Die Kunst besteht darin, das richtige Produkt für das eigene Haar zu finden, denn jeder Haartyp ist sehr unterschiedlich. Daher empfehlen wir dir deinen Friseur fragen, welchen Haartyp du hast. Das ist der beste Weg und dann kannst du dir Haarpflegeprodukte kaufen, die speziell für deinen Haartyp konzipiert sind.
Sind trockenes und geschädigtes Haar das Gleiche?
– Nein sind sie nicht. Trockenes Haar benötigt vorallem Haarpflegeprodukte, die viel Feuchtigkeit spenden. Dadurch bekommt das Haar wieder einen schönen Glanz und einen Feuchtigkeits-Boost. Deshalb sollte man bei trockenem Haar besonders darauf achten Shampoos, Conditioner und Haarkuren mit einer hydratisierenden Wirkung zu verwenden. Sollte das Haar allerdings schon stark geschädigt und strapaziert sein, dann kann es oftmals nicht mehr gerettet werden und die einzige Lösung ist es die kaputten Haarspitzen abzuschneiden, damit das Haar nicht noch weiter abbricht.
Welche anderen Produkte könnte man verwenden, um trockenes Haar zu retten?
– Es hängt alles von dem jeweiligen Haartyp und dem gewünschten Ergebnis ab. Grundsätzlich ist ein Haaröl sehr förderlich für die Gesundheit der Haare. Allerdings können Öle auch oftmals zu schwer und zu fettig für viele Haartypen sein.
– Als Alternative bietet sich auch eine Leave-in-Creme an! Aber was ein absolutes MUSS ist für wirklich jedem Haartyp ist ein Hitzeschutz für das Haar. Besonders beim Styling mit Wärmetools ist es unerlässlich, damit es nicht noch mehr austrocknet und strapaziert wird.
Gibt es ein gutes Hausmittel gegen trockenes Haar? Kokosnussöl wird oftmals als wahres Wundermittel gehandelt.
– Oftmals gibt es auch Produkte, die nicht wirklich für den eigenen Haartyp geeignet sind, die man aber trotzdem gerne verwendet. Wenn es für denjenigen funktioniert, ist das eine tolle Sache! Was man aber wissen sollte, ist, dass es auf den Haaren zu Ablagerungen kommen kann, wenn man Produkte verwendet, die nicht speziell für den eigenen Haartyp konzipiert sind. Dann lassen sich die Rückstände etwas schwieriger auswaschen und das Haar kann etwas glanzlos aussehen. Aus diesem Grund ist es ratsam, Produkte zu verwenden, die speziell für den eigenen Haartyp geeignet sind.
Tipps vom Friseur: Die besten Produkte für trockenes Haar!
Reviews & Kommentare
Lass deine Meinung zum Artikel die erste sein