Guide: Welches Sonnenschutzmittel passt zu mir?

Sonnencreme, Sonnenschutz und Lichtschutzfaktor gibt es in allen Formen und Größen. Aber was ist der Unterschied und wie benutzt man beispielsweise einen Sonnenschutz-Stick? Wir zeigen es dir!

19 Jun, 2024
6 Likes

Willkommen in der Zukunft! Jetzt gibt es nicht mehr nur die klassische Sonenncreme, die nach - na ja - Sonnencreme riecht und außerdem die Haut komplett weiß macht. Nein, heute ist das Angebot an Sonnenschutzmitteln VIEL moderner. Die Frage ist nur: Mousse, Spray, Creme, Stick oder Fluid - wofür soll man sich nur entscheiden? Wir beraten dich!

 

Fünf verschiedene Sonnenschutzmittel: 

 

Eincremen mit Sonnenschutzmousse

 

Textur: Moussig, mit einem leicht klebrigen Finish!

Geeignet für alle, die: sich umfassenden Schutz und zusätzliche Feuchtigkeit wünschen.

 

Ein Sonnenschutzmousse mit hohem LSF (wir sprechen hier von LSF50, ausnahmslos!) ist immer eine sichere Sache, wenn es darum geht, sich vor den gefährlichen Strahlen der Sonne zu schützen. Außerdem macht es Spaß, sie aufzutragen. Sie wiegt nichts, lässt sich leicht einpacken und zieht im Gegensatz zu dickeren Formeln schnell ein. Also, keine Scheu! Nimm einen GROSSEN Klacks! Wenn du Flecken vermeiden willst, ist Sonnenschutzmousse vielleicht nichts für dich, denn sie neigen zu einem klebrigen Finish - aber dadurch hält sie hervorragend unter Make-Up!

 

 

Mit Sonnenschutzspray auffrischen

 

Textur: Hm… feucht, aber trocknet schnell!

Geeignet für alle, die: unterwegs sind oder ihren Sonnenschutz tagsüber auffrischen möchten.

 

Ein Sonnenschutzspray ist eine großartige Ergänzung, wenn du deinen Sonnenschutz über den Tag auffrischen möchtest, da es einfach aufzutragen ist und nicht klebt. Es lässt sich auch hervorragend über Make-Up auftragen, da die leichte Formel kaum mit der Grundierung kollidiert. Einfach aufsprühen und dann mit den Fingern leicht einklopfen! Der Nachteil ist, dass es etwas schwierig sein kann, zu sehen, ob man es auch überall aufgetragen hat. Du sorgst dich deswegen? Dann verwende einfach ein normales Sonnenschutzmittel, bevor du das Haus verlässt und frische es unterwegs auf. 

 

 

Die klassische Sonnencreme

 

Textur: Cremig!

Geeignet für alle, die: eine klassische, unkomplizierte Sonnencreme haben möchten.

 

Nicht umsonst ist dies die beliebteste Wahl! Der klassiche Sonnenschutz wird als letzter Schritt der Hautpflegeroutine nach der Tagescreme verwendet - oder anstelle dieser, wenn das für dich ausreichend ist. Das Beste an herkömmlichen Sonnenschutzmitteln ist, dass es sie in unzähligen Varianten gibt, Achte auf die Inhaltsstoffe, die du am liebsten magst, und auf einen hohen Lichtschutzfaktor! Gibt es Nachteile? Nun, die Sonnencremes können ein wenig klebrig sein, genau wie das Mousse. 

 

 

Sonnencreme am Stil? Ja, so in etwa!

 

Textur: ählich wie ein Balsam, manchmal mit einem matten Finish!

Geeignet für alle, die: klebrige Cremes hassen.

 

Okay, wir sprechen hier nicht von Sonnenschutzmitteln extra für die Lippen (die gibt es schon lange), sondern von einem leichten Sonnenschutzmittel, das im ganzen Gesicht verwendet werden kann. Diese Art von Sonnenschutzmittel enthält oft viele gute Inhaltsstoffe, die nicht nur guten Schutz bieten, sondern auch feuchtigkeitsspendend, beruhigend und manchmal sogar lindernd sind. Sonnenschutz-Sticks werden auch als letzter Schritt in der Hautpflegeroutine oder sanft über dem Make-Up aufgetragen. Ein zusätzlicher Vorteil: Sie lassen sich perfekt unterwegsn auftragen, ganz ohne zu kleben. Außerdem geht es so schnell und sie ziehen noch flinker ein!

 

 

Flüssige Sonnenschutzmittel

 

Textur: Fließend und leicht!

Geeignet für alle, die: sich Sonnenschutz wünschen, der innerhalb von Sekunden einzieht und keinen Film auf der Haut hinterlässt.

 

Wenn dir normale Sonnenschutzmittel häufig zu fettig für deine Haut sind, wirst du diese Art von Sonnenschutzmittel LIEBEN. Ja, es handelt sich nicht um eine Creme-Creme, sondern um etwas FLIESSENDES - in Großbuchstaben. La Roche-Posay Anthelios UVmune 400 Ultra Light Cream SPF50+ ist ein perfektes Beispiel für eine solche Variante - aber es gibt ähnliche Produkte sowohl von preisgünstigeren als auch noch luxuriöseren Marken. 

 

19 Jun, 2024
Von: Beauty-Redakteurin Linn Eliasson

Deine Meinung zum Produkt

6 Likes

Reviews & Kommentare

Kommentar verfassen

Lass deine Meinung zum Artikel die erste sein