Lykos Skincare-Lexikon: Alles über Retinol

Macht Retinol deine Haut sonnenempfindlich, kannst du es mit allem mischen und wie funktioniert dieser Superwirkstoff eigentlich? Lass dich von unserer Pharmazeutin beraten!

07 Apr, 2025

Du hast vielleicht schon gehört, dass Retinol der einzige Inhaltsstoff ist, der WIRKLICH Anti-Aging-Eigenschaften hat - aber stimmt das wirklich und welche anderen Wirkungen hat das Produkt? Wir haben Natalie Rahimpour, Apothekerin bei Lyko, gefragt.

 

Okej, fangen wir am Anfang an: Was genau ist Retinol?

Natalie Rahimpour weiß alles über Retinol-Seren und -Cremes!

– Retinol ist ein Vitamin A, das auch in Fleisch, Eiern und Milchprodukten vorkommt, aber vor allem in der Hautpflege. Wenn du noch nichts von Retinol gehört hast, ließ weiter, denn es ist ein wirklich wirksamer und sehr verbreiteter Inhaltsstoff in der Beauty-Welt, sagt Natalie und fährt fort:

 

– Der Hauptwirkstoff Retinol hat eine kleine Molekularstruktur, die es ihm ermöglicht, tief in die Haut einzudringen. Indem es die Zellerneuerung beschleunigt, glättet es die Haut, minimiert das Erscheinungsbild der Poren, glättet die Hautstruktur und verleiht der Haut insgesamt ein frischeres Aussehen. Retinol kann auch zur Behandlung von Akne und Pigmentflecken eingesetzt werden, die durch zu viel Sonne verursacht werden. 

 

Was macht Retinol in der Hautpflege so gut?

 

– Das Besondere an Retinol ist, dass es tief in der Haut wirkt, indem es die äußerste Hautschicht durchdringt, die hauptsächlich aus abgestorbenem Gewebe besteht. Retional dringt durch diese hindruch bis in die mittlere Schicht der Haut, die aus lebenden Zellen besteht. Im Vergleich dazu wirken viele andere Hautpflegestoffe nur an der Oberfläche. Deshalb erzielt man mit diesem Inhaltsstoff oft bessere Ergebnisse. 

 

Ein wirklich großartiges Produkt! Gibt es verschiedene Arten von Retinol?

 

Retinol kann zur Behandlung von Akne und Pigmentflecken, die durch zu viel Sonne verursacht wird, eingesetzt werden.

 

– Ja, die gibt es! Die Sammelbezeichnung für Vitamin A lautet Retinoide. Was sie unterscheidet, ist ihre chemische Zusammensetzung. Die stärkste Form heißt Tretinoin und ist vor allem in verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen Akne, Falten und Altersflecken enthalten. Retinol ist nicht ganz so stark und kann daher in der normalen Hautpflege verwendet werden und ist frei verkäuflich.
 

Gängige Arten von Retinol in der Hautpflege:

Retinol ist die häufigste und bekannteste Form von Vitamin A. Ein wirksamer Inhaltsstoff mit nachgewiesener Wirkug auf feine Linien, Falten und die Hautstruktur. Für fas jeden geeignet, aber in manchen Fällen kann die Haut negativ reagieren und trocken oder gerötet werden.

 

Retinal/Retinaldehyd ist bis zu 11 Mal wirksamer als normaes Retinol und gilt gleichzeitig als sanfter und weniger reizend auf die Haut. Außerdem wirkt es antibakteriell und ist eine gute Option für Menschen mit zu Akne neigender Haut.

 

Bakuchiol ist eigentlich kein Vitamin A, sondern ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der manchmal auch als Bio-Retinol bezeichnet wird, weil er ähnliche Wirkungen wie Retinol in der Haut hat. Außerdem gilt es als hautschonender und kann im Gegensatz zu normalem Retinol auch in der Schwangerschaft, während der Stillzeit und bei empfindlicher Haut verwendet werden.

 

Retinol ist für alle geeignet, die…

 

Wer sollte Produkte mit Retinol verwenden?

 

– Jeder, der vorbeugend gegen Falten, feine Linien, unreine Haut, verstopfte Haut, schlaffe Haut, ungleichmäßigen Hautton und Pigmentveränderungen vorgehen möchte. Kein Wunder, dass Retinol so beliebt ist!

 

Ich verstehe den Hype definitiv! Gibt es jemanden, der Retinol absolut NICHT verwenden sollte?

 

– Wenn du sehr empfindlich und trockene Haut hast, unter Ekzemen oder Rosazea leidest, ist Retinol möglicherweise nicht für dich geeignet. Die gute Nachricht ist, dass es ein alternatives Retinol auf pflanzlicher Basis gibt, Bakuchiol, das für dich geeignet sein könnte. Dabei handelt es sich um eine sanftere Alternative mit ähnlichen Eigenschaften, aber ohne das Risiko von Reizungen, das Retinol verursachen kann. 

 

Warum sollte ich Retinol NICHT verwenden, wenn ich stille oder schwanger bin?

 

– Leider kann Vitamin A in einer zu hohen Dosis eine fötale Schädigung bewirken. Und da nicht ausreichend erforscht ist, wie viel von unserer Hautpflege auf den Fötus und die Muttermilch übergeht, wird es für Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Dies ist einfach eine Vorsichtsmaßnahme. 

 

So wirkt Retinol

 

Ich habe gehört, dass Retinol die Haut verdünnen kann - ist das wahr?

 

– Ja und nein. Ja, denn die äußerste Schicht der Haut erneuert sich schneller und wird etwas dünner. Nein, weil die unteren Hautschichten bei regelmäßiger Anwendung von Retinol tatsächlich etwas dicker werden.

 

Kann Retinol gefährlich sein, weil es ein so starker Inhaltsstoff ist?

 

– Ich würde nicht sagen, dass es gefährlich ist, aber es ist wichtig, vorsichtig zu sein, gerade weil es ein so aktiver Inhaltsstoff ist. Du musst also sicherstellen, dass du es in deine Routine einbaust. Andernfalls kann es passieren, dass deine Haut trocken und rot wird und sich anfängt zu schuppen. 

 

So verwendest du Retinol

Es ist auch wichtig, Retinol nicht mit Produkten zu kombinieren, die Säuren und Vitamin C enthalten.

 

Gut zu wissen! Was ist dein bester Tipp für die Eingewöhnung?

 

– Ein- oder zweimal pro Woche ist ein guter Anfang, und eine niedrige Konzentration ist am besten, vor allem, wenn Retinol ein ganz neuer Bestandteil deiner Hautpflege ist. Jeder Mensch hat eine andere haut. Das Wichtigste ist also, dass du ein Produkt findest, das zu dir und deinem Hauttyp passt und mit deinen anderen Produkten harmoniert.

 

Was ist eigentlich mit der Vermischung und Kombination von Produkten mit Retinol und anderen Hautpflegeprodukten? Besteht die Gefahr, dass die Haut mehr bekommt, als sie vertragen kann?

 

– Es kann schwierig sein, Produkte zu finden, die gut zusammenpassen. Deshlab empfehle ich immer, dass du dich bei deiner Hautpflegeroutine auf eine Marke beschränkst. Produkte der gleichen Marke sind in der Regel so konzipiert, dass sie am besten zusammen funktionieren. Es ist auch wichtig, Retinol nicht mit Produkten zu kombinieren, die Säuren und Vitamin C enthalten Das kann zu viel für die Haut sein, sagt Natalie und fährt fort:

 

– Ein guter Tipp ist es, ein Produkt nach dem anderen einzuführen und es zunächst an einer kleinen Stelle auszuprobieren, um zu sehen, wie es sich auf der Haut anfühlt.

 

Ist es ein Mythos, dass Retinol mich besonders empfindlich gegenüber der Sonne macht?

 

– Nein, das ist kein Mythos. Wenn davon die Rede ist, dass Retinol die Haut sonnenempfindlich macht, dann deshalb, weil Retinol Reizungen und Empfindlichkeit der Haut in Form von Schuppenbildung und Rötungen auslösen kann. Dadurch wird sie auch empfindlicher gegenüber Sonnenlicht. Ich denke daher, dass du mit der Einführung von Retinol in deine Routine bis zum Herbst warten solltest. Wenn du der Meinung bist, dass du Retinol unbedingt das ganze Jahr über verwenden musst, dann verwende es nur in Kombination mit einem hohen Lichtschutzfaktor!

 

– Außerdem möchte ich noch betonen, dass es sehr wichtig ist, das ganze Jahr über Sonnenschutzittel zu verwenden, egal zu welcher Jahreszeit. Das ist besonders wichtig, wenn man Wirkstoffe wie Retinol in der Routine hat!

 

Sonne und Retinol scheinen eine ziemlich heikle Kombination zu sein. Manche Leute behaupten auch, dass Retinol deshalb nur abends angewendet werden sollte - stimmt das?

 

– Ja, und ich würde sagen, dass das absolut richtig ist. Vitamin A wird von der Sonne schnell abgebaut und wird tagsüber inaktiv. Daher ist es am besten, wenn du dein Retinol-Produkt am Abend verwendest. 

07 Apr, 2025
Von: Beauty-Redakteurin Linn Eliasson

Reviews & Kommentare

Kommentar verfassen
Bilder hinzufügen

    Lass deine Meinung zum Artikel die erste sein