Skincare SOS: So behandelst du periorale Dermatitis
Hast du rote, trockene Stellen am Kinn und um den Mund herum? Das könnte periorale Dermatitis sein. Lies hier professionelle Ratschläge, wie du sie wieder loswirst!
Hilfe! Ich habe periorale Dermatitis! Es ist nicht schön, wenn einem diese Worte durch den Kopf gehen, wenn man sich im Spiegel betrachtet und sieht, dass sich die Haut um den Mund und andere Bereiche verändert hat. Periorale Dermatitis ist eine entzündliche Hauterkrankung, die zwar völlig harmlos, aber dennoch unangenehm ist. Die Symptome können Reizungen wie Rötungen, trockene Haut, Juckreiz und Knötchen sein - vor allem um den Mund.
– Es kann sowohl wie Ekzeme als auch wie kleine Pickel um den Mund aussehen, aber auch weiter oben im Gesicht auftreten. Typischerweise bleibt der Bereich direkt um die Lippen völlig unbeeinträchtigt, erklärt Linda Olsson-Åkerhielm, Hauttherapeutin bei Lyko.
Warum bekommt man periorale Dermatitis?
Die Ursache dafür, dass manche Menschen an perioraler Dermatitis leiden, ist nicht hundertprozentig geklärt. Aber es gibt eindeutige Zusammenhänge zwischen der Erkrankung und mehreren Faktoren:
- Unvorsichtige und übermäßige Verwendung von Hautpflegeprodukten, z.B. Produkte mit aktiven Wirkstoffen, die zu häufig angewendet werden wie Säuren, Retinoide oder Peelings mit groben Körnern
- Umweltfaktoren, das bedeutet Wetterumschwünge - insbesondere Kälte
- Hormone; Frauen sind in der Regel im Alter 20-45 Jahren betroffen
- Medikamente, z.B. Kortisoncremes
- Sonne und UV-Strahlen
- Krankheiten
Linda, kann man durch Stress auch periorale Dermatitis bekommen?
– Wenn du gestresst bist, insbesondere über einen längeren Zeitraum hinweg, wirkt sich das negativ auf den gesamten Körper aus. Auch die Haut, die das Innere widerspiegelt, verschlechtert sich oft bei Stress. Also: ja, das kann passieren.
Visa detta inlägg på Instagram
Sind periorale Dermatitis und Rosazea das gleiche?
– Nein, aber sie sind verwandt. Allerdings lässt sich Rosazea nicht so behandeln wie periorale Dermatitis - auch wenn sie oft wiederkehrt und es lange dauern kann, sie loszuwerden, manchmal sogar mehrere Jahre. Rosazea tritt häufig an einer anderen Stelle im Gesicht auf, oft an den Wangen.
Okej, wenn ich bemerke, dass ich an perioraler Dermatitis leide - was ist dann der erste Schritt?
– Überprüfe sofort deine Hautpflege-Routine und entferne alle Produkte mit aktiven Wirkstoffen, die die Ursache des Problems sein könnten. Es ist auch wichtig, einen Hautarzt zu konsultieren, um professionell abzuklären, ob es wirklich periorale Dermatitis ist. Sie wird leicht mit anderen Hauterkrankungen verwechselt, sagt Linda und fährt fort:
– Das größte Risiko besteht darin, dass man glaubt, Akne zu haben (genau wie bei Rosazea) und die falschen Hautpflegeprodukte oder Medikamente verwendet, die den Zustand häufig noch verschlimmern.
Kann man periorale Dermatitis mit Hautpflege behandeln?
– Ja, das ist möglich. Aber abhängig davon, wie schwerwiegend die Erkrankung ist, kann es sein, dass du zusätzlich eine medikamentöse Behandlung benötigst. Ich selbst hatte aufgrund einer zu aktiven Maske einen Ausbruch auf beiden Seiten des Kinns. Es juckte fast eine Woche lang, aber ich konnte es mit Hilfe der Schwefelprodukte von Elixir, Sulfactil Cleanser und SOS Paste, behandeln.
Welche Inhaltsstoffe sollte ich verwenden?
– Man muss immer das Gesamtbild eines Produktes betrachten, aber Schwefel und Azelainsäure sind hervorragend und in Medikamenten enthalten, mit denen man periorale Dermatitis behandelt. Auch Centella asiatica (Cica) und Zink sind gut, sagt Linda.
Okay, und vielleicht noch wichtiger: Welche Inhaltsstoffe sollte ich NICHT verwenden?
– Bei einem Ausbruch solltest du so wenig Produkte wie möglich verwenden und auf keinen Fall zu Kortison greifen. Verzichte auf alle starken Produkte, die die Haut peelen, wie Retinoide, Vitamin C und ähnliches. Back to the basics!
Es kann mehrere Jahre dauern, bis es völlig verheilt ist
Laut Linda kann es Wochen bis zu mehreren Jahren dauern, bis die periorale Dermatitis vollständig abgeklungen ist.
– Es kann sein, dass ein Grund dafür, dass es oft nicht weggeht, darin liegt, dass man denkt, es sei ein Ekzem und es dann mit Kortison behandelt. Anfangs kann das auch helfen, aber dann macht das Kortison es noch schlimmer. Es wird zu einem Teufelskreis.
Wenn meine periorale Dermatitis verschwunden ist, was muss ich tun, damit sie nicht wiederkommt? Kann sie erneut auftreten?
– Achte stets auf deine Haut und reagiere sofort, wenn du etwas spürst, das sie reizt. Behandle die Stellen dann lokal, beispielsweise mit der eben erwähnten SOS Paste. Denk daran, immer langsam anzufangen und dich an die Produkte zu gewöhnen und trage zusätzlich eine Feuchtigkeitscreme darüber auf. Bioderma Sensibio-Serie und die Creme Cicabio gehören zu meinen Favoriten für empfindliche Haut, da sie ohne Zusatz von Parfum oder reaktiven Inhaltsstoffen auskommen, empfiehlt Linda und fügt hinzu:
– Deine periorale Dermatitis kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, aber vermeide Produkte (einschließlich Make-Up), die dickflüssig, deckend, parfumiert, sehr reaktiv, scheuernd oder übermäßig reinigend sind.
Ein letzter Tipp?
– Ja! Mineralpuderfoundation ist oft zu empfehlen, da sie nur wenige Inhaltsstoffe enthält, hautpflegend ist und die Haut atmen lässt. Keine unnötigen Zusatzstoffe! Aber achte darauf, den Pinsel nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen. Vermeide Sonneneinstrahlung und Stress so weit wie möglich. Wenn du einmal an perioraler Dermatitis erkrankt bist, kann es leicht zu einem Rückfall kommen, wenn du direkt so weiter machst, wie zuvor!
Hier kannst du den kostenlosen Hauttest von Lyko durchführen.
Reviews & Kommentare
- Der Beitrag wurde 10 Monaten erstellt
Frage!
Kann man weiterhin Hyaluronsäure, Niacinamide und ähnliches verwenden? Man müsste ja Vitamin C ausschließen. MfG Ingrid2611 Ansichten