Welcher Lockenstab zaubert welches Ergebnis?
Lockenstäbe gibt es in den verschiedensten Formen, Größen und Modellen! Die Frage ist nur, mit welchem Tool kann man welches Ergebnis erzielen? Wir haben unsere Expertin gefragt, die uns mit Tipps und Tricks zur Seite steht.
Es gibt kaum einen Haarstyle mit dem du dich glamouröser fühlst, als mit schönen Locken! Egal, ob ein entspannter Abend in der Stadt, der Hochzeitstag, oder ein ganz normaler Arbeitstag im Büro - lockiges Haar passt für jede Gelegenheit! Dennoch gibt es einen großen Unterschied zwischen "Locken" und "Locken" - du verstehst sicher was wir meinen. Deshalb haben wir uns eine Expertin mit ins Boot geholt! Unsere Produktentwicklerin und Friseurin Erika Lyko wird uns im Folgenden erklären, mit welchem Tool man welches Ergebnis erzielen kann. Also stay tuned!
Schmaler Lockenstab
Welches Ergebnis erzielt man mit einem schmalen Lockenstab?
- Mit einem schmalen Lockenstab erhält man sehr definierte Locken. Dieses Modell ist perfekt geeignet für kürzeres Haar, um ein schönes dynamisches Ergebnis zu erzielen.
- Falls du längeres Haar hast, empfiehlt sich ein größeres Modell zu wählen, um schöne Locken zu erhalten. Bei einem schmalen, kegelförmigen Lockenstab erhält das Haar etwas mehr Bewegung und einen weicheren Ansatz an der Spitze der Locken.
Schmaler Lockenstab
Großer Lockenstab
Welches Ergebnis erhalte ich mit einem größeren Lockenstab?
– Ein großer Lockenstab sorgt grundsätzlich eher für mehr Bewegung im Haar, als für klare und definierte Locken. Dieses Modell ist perfekt geeignet, wenn du dir eher weichere Wellen wünschst. Bei kurzen Haaren kannst du mit einem größeren Lockenstab eine schöne "geföhnte" Form erhalten. Allerdings eignet sich ein großer Lockenstab am besten für längeres Haar, da er sehr fein geformte Locken kreiert.
Großer Lockenstab
Kegelförmiger Lockenstab
Welche Art von Locken erhalte ich mit einem kegelförmigen Lockenstab?
– Mit dieser Art von Lockenstab erhält man Locken, die etwas wellenförmiger aussehen. Die Form ist also etwas weicher und die Locken sind nicht ganz so rund. Ein kegelförmiger Lockenstab ist perfekt, wenn man einen "messy" und "beachy" Look haben möchte.
Kegelförmiger Lockenstab
Automatischer Lockenstab
Welche Art von Locken erzält man mit einem automatischen Lockenstab?
- Ein automatischer Lockenstab ist perfekt für alle, die Schwierigkeiten haben mit einem normalen Lockenstab feine Locken zu erzielen. Mit so einem Modell lassen sich schöne runde Locken zaubern. Die Form kommt ganz auf die Größe der einzelnen Haarsträhnen an. Die Einstellungen am Lockenstab helfen dir dabei, die gewünschte Definition der Locken zu bestimmen.
Automatischer Lockenstab
Welleneisen
Welche Art von Ergebnis erhält man mit einem Welleneisen?
- Mit diesem Tool kannstt du den perfekten Beach-Look kreieren! Du kannst zwischen 2 verschiedenen Einstellungen wählen, mit der einen erhältst eine eher beachy Wellen und mit der anderen glamouröse Wellen.
Welleneisen
Glätteisen
Welches Locken kann man mit einem Glätteisen erzeugen?
– Richtig gehört! Auch mit einem herkömmlichen Glätteisen kannst du dir eine Lockenpracht zaubern. Man kann sowohl traditionelle Locken, als auch schöne Wellen kreieren. Es kommt nur auf die Technik an!
Reviews & Kommentare
Lass deine Meinung zum Artikel die erste sein