Lykos Skincare-Lexikon: Alles über Hyaluronsäure
Wofür ist Hyaluronsäure eigentlich gut, ist sie natürlich und ist sie überhaupt eine Säure? Lyko erklärt dir alles über den Superfeuchtigkeitsspender und warum er in deiner Hautpflegeroutine unverzichtbar ist!
Hautpflege mit wirksamen Inhalttstoffen ist heute wichtiger denn je. Aber was ist was und welcher Inhaltsstoff ist der angesagteste (und beste)? In unserer Reihe des Lyko Skincare-Lexikons geht es genau darum. In der Vergangenheit haben wir sowohl über Säuren als auch Retinol gesprochen. Heute ist die Hyaluronsäure an der Reihe!
Lass dich vom Namen Hyaluronsäure nicht täuschen, das ist nämlich gar keine Säure. Und sie ist auch absolut nicht gefährlich - ganz im Gegenteil! Natalie Rahimpour, Apothekerin bei Lyko, erzählt uns mehr.
– Es handelt sich bei Hyaluronsäure um ein großes und komplexes Zuckermolekül. Es hat eine wirklich schöne und einzigartige Fähigkeit, Wasser zu binden. Hyaluronsäure ist von Natur aus in der Haut vorhanden. Aufgrund ihrer wasserbindenden Eigenschaften spendet sie Feuchtigkeit und strafft die Haut, sodass sie sich elastisch und geschmeidig anfühlt, erklärt Natalie Rahimpour.
– Junge Haut enthält viel Hyaluronsäure, aber mit zunehmendem Alter wird weniger davon in der Haut produziert und sie wird auch schneller abgebaut. Deshalb müssen wir sie in unsere Hautpflege einbauen.
Welche Wirkung hat Hyaluronsäure auf die Haut?
- Hyaluronsäure speichert die Feuchtigkeit in unserer Haut, ein bisschen wie ein Feuchtigkeitsmagnet. Sie zieht Wasser an und hat die Fähigkeit, das 1000- bis 10 000-fache ihres Eigengewichts an Wasser zu binden.
- Sie polstert die Haut von innen auf, indem sie als Füllstoff zwischen den Proteinstrukturen Kollagen und Elastin der Haut wirkt.
- Hyaluronsäure schützt die Haut vor dem Austrocknen und sorgt dafür, dass sie ihre natürliche Elastizität behält. Mit zunehmendem Alter beginnt die hauteigene Hyaluronsäure abzubauen und auch unsere Hautzellen produzieren weniger von diesem wertvollen Stoff. Dies führt zu feinen Linien, Fältchen, Volumen- und Elastizitätsverlust.
- Hyaluronsäure erhöht auch die Zellaktivität der Haut und macht sie widerstandsfähiger gegen freie Radikale.
Für welche Hauttypen ist Hyaluronsäure geeignet?
– Hyaluronsäure ist wirklich für JEDEN geeignet! Wenn du trockene und empfindliche Haut hast, wirst du die feuchtigkeitsspendende Wirkung lieben, und wenn du fettige Haut oder Mischhaut hast, wirst du das frische Gefühl lieben, ohne dass die Haut verstopft oder ein fettiges Gefühl hinterlässt, das man manchmal hat.
Kann man sagen, dass Hyaluronsäure ein wichtiger Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten ist?
– Ja, es ist ein wesentlicher Bestandteil, ganz sicher! Es hat einzigartige feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, beugt der Hautalterung vor, indem es die Haut von innen heraus aufpolstert, und wirkt effektiv mit dem Kollagen und Elastin in der Haut zusammen, um die normale Struktur der Haut zu erhalten.
Wo sollte ich Hyaluronsäure in meiner Hautpflegeroutine hinzufügen?
– Ich würde ein gutes Serum mit Hyaluronsäure empfehlen, da es eine hohe Konzentration dieser Substanz enthält.
Natalies Tipp - 3 Hyaluronsäure-Seren, die du ausprobieren solltest:
Reviews & Kommentare
Lass deine Meinung zum Artikel die erste sein