Die besten Retinol-Seren im Test!

Welches ist das beste Retinol-Serum, welches ist für empfindliche Haut geeignet und welches riecht am besten? Lykos Fab Lab hat den Test gemacht! Lies weiter und erfahre die Antwort.

15 Jun, 2024
15 Likes

Retinol (eine Art von Vitamin A) ist bei weitem der Inhaltsstoff mit der besten nachgewiesenen Anti-Aging-Wirkung. Dieses Wundermittel kann feine Linien und Fältchen glätten, aber das ist noch nicht alles. Das Wundermittel wirkt außerdem entzündungshemmend bei Akne. Magisch, oder? Nachdem wir die besten Retinol-Seren für ein kleines Budget getestet haben, ist es an der Zeit, die besten der besten auszuprobieren - auch die, die auf der Luxus-Skala ein paar Stufen höher angesiedelt sind.

 

Psst, hey du! Vergiss nicht, dass Retinol ein starker Wirkstoff ist, der bei falscher Anwendung die Haut schädigen kann. Klicke HIER, um mehr über Wirkstoffe zu erfahren, und lese HIER darüber, welche Inhaltsstoffe du nicht miteinander mischen solltest. Retinol muss normalerweise in die Hautpflegeroutine integriert werden.

 

Im Test: die besten Retinol-Seren

 

Retinol Fusion PM Night Serum, Peter Thomas Roth

 

Erwartung:

 

Ein sanftes, aber wirkungsvolles Serum. Ein wahrer Schatz für die Haut!

 

Fab Lab sagt:

 

Wir beginnen mit dem wirklich starken Zeug! Das Retinol Fusion PM Night Serum von Peter Thomas Roth enthält mit mehr 1 % eine hohe Konzentration an Retinol. Außerdem stehen Vitamin E und C auf der Liste der Inhaltsstoffe. Was für ein Cocktail! Ansonsten sieht es etwas nüchterner aus, als die Produkte von PTR normalerweise. Hier wird ernst gemacht, das sehen unsere Testerinnen sofort!

 

Im Inneren finden wir ein Serum, das dünnflüssig, fast wie Wasser ist. Es wird mit einer Pipette in der Kappe gleichmäßig aufgetragen. Die Konsistenz des Serums sorgt dafür, dass man beim Auftragen ein wenig schnell sein muss, sonst läuft es einem aus dem Gesicht. Wenn du es etwas schwierig findest, kannst du das Serum auch mit der Hand auftragen und dann verteilen - aber das macht die Dosierung mit der Pipette zunichte! Positiv ist, dass das Serum schneller einzieht, als man "Ich liebe Peter Thomas Roth!" sagen kann. Außerdem ist es sehr ergiebig. Nur fünf Tropfen reichen für das gesamte Gesicht.

 

Trotz der 1,5 % Retinol (was ziemlich viel ist), ist das Beste an diesem Serum, dass es nur minimale Irritationen hervorruft, sogar bei empfindlicher Haut. Man sollte jedoch immer klein anfangen und sich langsam steigern! Wenn deine Haut anfängt, sich trocken anzufühlen, machst du eine Pause und verwendest Feuchtigkeitsspender und nährende Gesichtscremes. Ein weiterer heißer Tipp ist das sogenannte Hautpflege-Sandwich - also zuerst ein feuchtigkeitsspendendes Produkt, dann das Retinol-Serum und zum Schluss eine ölige Creme, oder ein Öl auftragen. Fab Lab glaubt, dass dieses Serum für fas alle Hauttypen geeignet ist!

 

Activ Retinol 1.0, Dermaceutic

 

Erwartung:

 

Ein richtiger Kick für Retinol-Profis. Jetzt geht es los!

 

Fab Lab denkt:

 

Die meisten Retinol-Seren in dieser Preisklasse sehen eher luxuriös aus als diese Version von Dermaceutics. Diese sieht aus, als wäre sie rezeptpflichtig, und das hat irgendwie auch seinen Reiz! Wir vertrauen dem Design. Es fühlt sich auf eine sehr klinische Weise knallhart an. Ansonsten gefällt unseren Testerinnen, dass das Serum in einer Tube mit Pumpe im Deckel ist. Das trägt zu einer einfachen Handhabung bei! Das Serum ist cremegelb und eher dickflüssig - fast wie eine leichte Creme.

 

Du solltest nicht zu viel Dermaceutics Retinol-Serum auftragen. Es ist wirklich stark und mit seinen bis zu 1 % Retinol stärker spürba als bei Peter Thomas Roth. Wenn du beispielsweise kleine Wunden auf der Haut hast, brennt es beim Auftragen. Nichts für schwache Nerven! Ansonsten sind die Testerinnen sehr glücklich, dass das Serum schnell einzieht. Man muss nur darauf achten, dass man danach mit einer wirklich schön fettigen Creme nachcremt! Und viel Feuchtigkeit. Immer viel Feuchtigkeit! Das Ergebnis ist zum Sterben schön, schwärmen unsere Testerinnen. Es lohnt sich also. 

 

Wenn du empfindliche Haut hast, solltest du das Retinol-Serum sanft und vorsichtig in deine Routine einführen. Teste es einmal pro Woche und steigere es dann auf zwei oder drei Mal. Die Testerinen, die es zu sehr übertrieben haben, neigten zu Pickeln oder schuppiger Haut. Wenn du jedoch die erste Schwelle überwunden hast, gibt es ein schönes Ergebnis, und auf lange Sicht wird das Dermaceutics Retinol-Serum deine Haut stärken. Wenn du schon mehrere andere Seren ausprobiert hast, und das Gefühl hast, dass du mehr, mehr, MEHR Wirkung haben möchtest, dann solltest du dieses Serum ausprobieren! Es ist das Äquivalent zu einer starken Chilischote - nur für die Haut. 

 

Nightly Retinol Super Serum, Acasia

 

Erwartung:

 

Etwas Erschwingliches aus dem Premiumsegment.

 

Fab Lab sagt:

 

Das Serum mit Retinol von Acasia ist eine weitere cremige Variante mit einer dickeren Konsistenz. Das Serum wird in einer praktischen Pumpflasche geliefert, die eine einfache Dosierung ermöglicht. Im Gegensatz zu anderen Seren, die wir bisher angeschaut haben, ist es leicht parfumiert und hat einen milden, angenehmen Geruch. Selbst wenn du zu den duftempfindlichen Menschen gehörst, wirst du dich daran sicher nicht stören. 

 

Wie die meisten Retinol-Seren, sollte auch dieses Juwel nachts aufgetragen werden. Trotz der dickeren Konsistenz zieht das Serum schnell ein und reizt die Haut nur minimal. Es fühlt sich angenehm und gemütlich an, so, als ob das Serum mit dir zusammen an einem jugendlichen Teint arbeitet. Obwohl das Produkt von Acasia schnell einzieht, empfehlen wir, etwa eine Minute zu warten (in der Zwischenzeit kann man ein paar verirrte Augenbrauenhaare zupfen), bevor man die Nachtcreme aufträgt. Vor allem, weil sie sich nicht so klebrig anfühlt!

 

Was die Testerinnen an dem Serum besonders begeistert, ist die glättende Wirkung auf der Haut. Schon am nächsten Tag wacht man mit einer Haut auf, die spürbar klarer aussieht. "Ich kann gar nicht glauben, dass ich nicht schon früher mit Retinol angefangen habe", sagt eine der Neulinge in der Testgruppe. Die bereits Retinol-erfahrenen Testerinnen sind sich einig, dass dies das perfekte Einsteiger-Serum ist!

 

Glow Cycle Retin-Alt Power Serum, Ole Henriksen

 
Erwartung:

 

Ein sanftes Serum, das man oft anwenden kann, ohne dass die Haut schuppt oder aufplatzt (so wie es bei Retinol sonst passieren kann).

 

Fab Lab denkt:

 

Der geliebte und vertraute Ole! Das erste, was an diesem schönen Retinol-Serum auffällt, ist, dass es lavendelfarben ist (saaay whaaat). Was für ein schönes Detail! Ansonsten soll es viel Strahlkraft verleihen und kann tagsüber verwenden werden (saaay whaaat zum Zweiten)! Ansonsten fühlt es sich im Test bisher am luxuriösten an. Das Produkt hat schon in der Verpackung ein gewisses exklusives Gefühl. Das Serum selbst hat eine Konsistenz, die sich in der Mitte zwischen Dermaceutic und PTR liegt - also mittelflüssig. 

 

Nun zur Anwendung! Man braucht eigentlich nur einen halben Pumpstoß, um das gesamte Gesicht und ein wenig Hals zu bedecken. Mit andere Worten: das Retinol-Serum von Ole Henriksen ist unheimlich ergiebig und reichhaltig! Gut zu wissen ist außerdem, dass das Serum auch AHA-Säure enthält, die die Haut zusätzlich glättet und ein super leichtes Peeling bewirkt. Das Ergebnis ist sehr schön und verleiht der Haut einen strahlenden Glanz. Allerdings sind die Testerinnen verwundert darüber, dass das Serum angeblich auch tagsüber verwendet werden kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist ein guter Sonnenschutz ein Muss!

 

Zum Glück kannst du das Serum von Ole Henriksen jederzeit verwenden, denn du wirst es ständig benutzen wollen! AUch wenn das Retinol-Serum sowohl unter der Sonnencreme als auch unter dem Make-Up aufgetragen wird, verleiht es der Haut einen unschlagbaren Glow. Außerdem - so die Testerinnen - wirkt es wie ein Instagram-Filter für Poren. Wo sind sie geblieben? Solange du das Retinol-Produkt von Ole Henriksen verwendest, wird sie keiner mehr bemerkten!
Zu guter Letzt möchten wir loben, dass das Serum ziemlich sanft ist - zweifellos dank der Tatsache, dass es die etwas sanftere, pflanzliche Version von Retinol, Bakuchiol enthält. 

 

The Glow Serum – CBD Elixir, Mantle

 

Erwartung:

 

Du hast empfindliche Haut, möchtest aber dennoch Retinol ausprobieren. Hier ist eine schöne Kombination aus Bakuchiol, CBD und Öl. 

 

Fab Lab sagt:

 

Und der Preis für das schönste Design geht an... (Trommelwirbel)... Mantle! Die Farbe ihres Serums lässt uns angenehm kribbeln. Hierbei handelt es sich um ein weiteres Retinol-Serum, das die natürliche Variante Bakuchiol enthält, die als sanfter gilt als herkömmliches Retinol. Dieses Serum ist auf Ölbasis, was beispielsweise bei empfindlicher Haut eine gute Kombination ist. Das Retinol arbeitet hart und das Öl beruhigt die Haut! Neben Retinol enthält The Glow Serum natürlich auch CBD, den beruhigenden Star-Wirkstoff aus der Hanfpflanze. Die Farbe ist golden, und mehrere unserer Testerinnen haben es "flüssiges Gold" genannt.

 

Das Mantle-Retinol wird mit einer Pipette dosiert. Man braucht etwa fünf Tropfen für das gesamte Gesicht. Ansonsten zieht das Öl vergleichsweise schnell ein, was die Testerinnen positiv überrascht hat. Das Beste ist jedoch das Gefühl. Das Retinol-Serum von Mantle fühlt sich im Vergleich zu vielen anderen so unglaublich nahrhaft an. Die Haut braucht nach der Anwendung nicht ganz so dringend eine Feuchtigkeitsbombe wie bei anderen Retinol-Produkten, Gut so!

 

Wenn die Testerinnen einen Nachteil an diesem Star-Produkt nennen müssen, wäre es, dass diejenigen unter ihnen, die stärkere Retinol-Produkte gewöhnt sind, es ein wenig zu seicht fanden. Diese Serum-Öl ist deswegen aber perfekt für alle, die empfindliche Haut haben und ein Anti-Aging-Produkt suchen, das zu ihrer Haut passt. Die Haut glänzt sofort (wie der Name des Serums verspricht) und fühlt sich geschmeidig an. Allerdings lässt das Ergebnis ein wenig auf sich warten. Wen du wenig Geduld hast, probiere lieber das Serum von Dermaceutic aus!

 

Super Facial Serum, Verso Skincare

 

Erwartung:

 

Eine Marke, die sich wirklich auch Retinol konzentriert. Verso Skincare sind Retinol-Experten!

 

Fab Lab sagt:

 

Verso Skincare ist in der Retinol-Welt der absolute Hit. Wenn du dir jedoch die Produktbeschreibung anschaust, steht dort stattdessen "Vitamin-A-Derivat" und nicht Retinol. Du wirst aber keinen Unterschied merken! Die etwas kompliziertere Beschreibung lautet, dass es sich bei diesem Vitamin-A-Derivat um eine Art Retinol handelt, aber um eine Art, von der man annimmt, dass sie auch in niedrigen Konzentrationen gut wirkt und in der Regel auch weniger reizend für die Haut ist.

 

Wie das Retinol-Serum von Dermaceutics ist auch das von Verso dickflüssig wie eine Creme. Wir vermuten, dass das daran liegt, dass die Formel tatsächlich mit Niacinamid und vielen anderen guten Inhaltsstoffen angereichert ist, die die Haut stärken. Wenn das Serum in die Haut eingezogen ist, fühlt sich die Haut angenehm weich und glatt an. Man merkt sofort, dass es sich um eine sanfte Variante handelt! Wen du sehr empfindliche Haut hast, ist aber dennoch Vorsicht geboten. 

 

Wenn du dir schnelle Ergebnisse wünschst, ist das Retinol-Serum von Verso eher nichts für dich. Hier baut sich langsam über einige Wochen ein strahlendes Aussehen, glatte Haut und die perfekte Textur auf. Der Vorteil dabei ist, dass es für dich meisten Hauttypen geeignet ist. Und du musst auch keine unangenehmen Eingewöhnungsphasen durchmachen, in der die Haut gereizt ist und sich womöglich schuppt. Man kann ziemlich viel bewirken. Der einzige Nachteil ist, dass diejenigen unter uns, die schon erfahrene Retinol-Profis sind, auf eine gewisse Wirkung verzichten müssen.

 

Advanced Retinol + Ferulic Texture Renewal Serum, Dr Dennis Gross

 

Erwartung:

 

Ein Produkt für Retinol-Liebhaberinnen, die noch einen Schritt weiter gehen wollen! Ein explosiv gutes Produkt.

 

Fab Lab denkt:

 

Die Produktbeschreibung des Dr. Dennis Gross Retinol-Serums enthält einen ausdrücklichen Hinweis darauf, dass bei der Verwendung des Serums immer ein Sonnenschutz empfohlen wird. Das lässt die Testerinnen glauben, dass es sich um ein sehr stark wirkendes Produkt handelt. Allerdings steht in der Produktbeschreibung auch, dass man es ein- oder zweimal täglich anwenden kann - das lässt das Gegenteil vermuten. Spannend! Ansonsten kommt es in einer kleinen, luxuriösen Glasflasche mit einer Pipette. Es fühlt sich sofort sehr angenehm an. 

 

Doch damit endet die luxuriöse Ausstrahlung leider schon. Wenn starke Düfte oder Gerüche ein Hindernis für dich sind, kannst du eigentlich schon aufhören zu lesen. Sagen wir einfach, dass mit dem Duftset des Serums eher kein Parfum hergestellt wird. ANdererseits soll es ja auch wirken und nicht gut riechen - darüber kamen die Testerinnen schnell hinweg. Ansonsten ist das Serum von brauner Farbe und fühlt sich etwas medizinisch an. Es ist klar, dass keine Zeit und Energie darauf verschwendet wurde, das Produkt mit unnötigem Schnickschnack zu verpacken. Trotzdem ist es eines der meistverkauften Produkte der Marke. Na wenn das kein Beweis für die tollen Ergebnisse ist, die es liefert!

 

Soweit die Testerinnen feststellen konnten, findest du hier die komplexeste Inhaltsangaben. Neben sowohl Retinol als auch Bakuchiol enthält dieses Schmuckstück von Dr. Dennis Gross außerdem Hyaluronsäure, die die austrocknende Wirkung des Serums ausgleicht. Sehr gut! Allerdings schafft es die Hyaluronsäure nicht ganz, das Retinol vollständig zu neutralisieren, und wir halten dich deswegen dazu an, am Anfang vorsichtig zu sein! Die Ergebnisse in Bezug auf Porengröße, Unreinheiten und Fältchen sind nach nur wenigen Anwendungen umwerfend - aber es handelt sich um ein starkes Serum. Übertreibe es also auf keinen Fall mit der Häufigkeit, wenn du es anwendest. Warte lieber etwas ab.

 

Retinol Daily Micro-Dose Treatment, Kiehl's

 

Erwartung:

 

Ein relativ sanftes Produkt, das täglich angewendet werden kann und mit der Zeit immer bessere Ergebnisse erzielt. 

 

Fab Lab sagt:

 

Das Retinol-Serum von Kiehl's gefällt den Testerinnen sofort. Es kommt in einer Glasverpackung mit einem Gewicht, das es sofort luxuriös erscheinen lässt. Gut ist außerdem, dass es eine pumpe für einfache Dosierung hat. Im Inneren befindet sich ein cremiges gelbes Serum mit einer etwas festeren Konsistenz. Das Einzige, das man bisher negativ bermerken kann, ist, dass das Serum etwas speziell riecht. Glücklicherweise verfliegt der Geruch aber schnell wieder.

 

Man braucht etwa eine erbsengroße Menge, um das gesamte Gesicht zu bedecken. Den Testerinnen gefällt die Art und Weise, wie sich das Serum auf der Haut verteil sehr gut. Es ist fest genug, um es leicht aufzutragen, ohne dass man sich beeilen muss, weil es flüssig vom Gesicht läuft. Es hinterlässt sofort ein sehr strahlendes Finish, das jedoch nicht übermäßig klebt und bis zum nächsten Tag anhält. Je nach Hauttyp kann man mit einer schönen Feuchtigkeitscreme oder einer öligen Nachtcreme nachcremen, und schon kann ins Bett gehen - oder eben nicht. Ja, dieses Serum kann sowohl nachts als auch tagsüber verwendet werden! Und zwar täglich! So gut ist es laut der Marke - und unserer Testerinnen.

 

Wnn du noch nie Retinol ausprobiert hast, ist das Serum von Kiehl's ein guter Einstieg. Es ist relativ sanft und man bemerkt keine großen Trockenheit oder Irritation. Selbst die Testerinnen mit trockener Haut empfandes das Serum beim Auftragen nicht als brennend. Die Ergebnisse sind dennoch sehr gut: die Poren fühlen sich kleiner an und sehen sauberer aus. Der Glanz ist definitiv da! Die Testerinnen sind jedoch der Meinung, dass das Serum für diejenigen, die ein Hardcore-Produkt für Pigmentierung oder andere schwerwiegendere Hautprobleme suchen, grenzwertig sein könnte.

 

Super BioAdvanced Vitamin-A 1% Power Booster, Estelle & Thild

 

Erwartung:

 

Eine organische Marke mit Schwerpunkt auf guten Inhalten!

 

Fab Lab denkt:

 

Super BioAdvanced Vitamin-A 1% Power Booster von Estelle& Thild (kein schlechter Produktname, sometimes size does matter) ist ein Retinol-Serum, das in den Bereich "Bio-Wissenschaft" fällt. In der Produktbeschreibung ist jedoch kein Retinol zu finden, sondern nur 1 % Retinal. Huch? Retinal wird oft als "die nächste Generation von Retinol" bezeichnet, bietet aber eigentlich die gleiche Wirkung. Allerdings soll es um ein Vielfaches schneller wirken. Davon abgesehen kommt das Serum in einer ungewöhnlich schicken Pipettenflasche mit praktischem Spender. Es lässt sich sehr leicht auftragen und fühlt sich genauso sanft an wie ein Hyaluronsäure-Serum! Vielleicht weil es auch Hyaluronsäure enthält. 

 

Das Serum ist völlig parfumfrei und transparent. Die Testerinnen möchten einen kleinen Warnhinsweis geben: Beim Auftragen ist Geduld gefragt. Es zieht nicht sehr schnell ein, sondern ist von der Textur eher zähflüssig. Der Vorteil ist jedoch, dass das Retinol-Serum von Estelle & Thild ein sehr feuchtigkeitsspendendes Hautgefühl hinterlässt. Dieses Gefühl hat man selten bei einem Retinol-Serum! Ein heißer Tipp ist, sehr wenig Produkt zu verwenden, wenn man das Serum auf die Haut aufträgt. Sonst dauert es noch länger, bis es eingezogen ist.

 

Es dauert etwa eine Woche, bis man deutliche Ergebnisse sieht - so die Testerinnen. Dann setzt der Wow-Effekt ein! Weniger sichtbare Poren, klarere Haut... was immer man will! Am Anfang ist es gut, das Serum phasenweise einzusetzen, denn es ist trotz einer Art Variante des Retinals stark wie sonst was! Wenn du von Anfang an auf das Serum setzen könntest, wäre die Wirkung sicher noch schneller eingetreten. Du musst versuchen für dich selbst zu entscheiden, wie oft du das Serum am Anfang verwenden kannst, um die schnellstmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Denk immer daran: Je empfindlicher die Haut, deso seltener auftragen, bsi sich die Haut daran gewöhnt hat!

Hmm... du bist dir immer noch nicht sicher, was Retinol überhaupt ist? Hier erfährst du alles!

15 Jun, 2024
GESCHRIEBEN VON KAJSA LARNHED

Deine Meinung zum Produkt

15 Likes

Reviews & Kommentare

Kommentar verfassen

Lass deine Meinung zum Artikel die erste sein